¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Wie kam das Christentum nach Deutschland?

In Deutschland hat sich das Christentum zwischen dem vierten und elften Jahrhundert nach Christi Geburt verbreitet. Damals zogen Missionare von Stadt zu Stadt und berichteten über Jesus und ihren Glauben.
Das heutige Deutschland hieß damals Germanien und hatte auch ganz andere Grenzen. Zum Beispiel gehörten auch die Länder Dänemark, Niederlande und Teile Frankreichs dazu.
Das heutige Deutschland hieß damals Germanien und hatte auch ganz andere Grenzen. Zum Beispiel gehörten auch die Länder Dänemark, Niederlande und Teile Frankreichs dazu.
Wie kam das Christentum nach Deutschland?
Christentum
Frage: anonym // Antwort: Alina Bloch, jb
Verwandte Themen
- Wie kam das Christentum nach Lateinamerika?
- Wie genau hat sich das Christentum verbreitet?
- Wer hat das Christentum gegründet?
- Warum entstand das Christentum, obwohl Jesus Jude war?
- Waren die Religionen früher dieselben und wenn ja, haben sie sich vertragen?
- Wo hat Paulus Gemeinden gegründet? In welchen Städten?
- Wie kam es zur Gründung des Staates Israel?
- Durften die Kreuzritter töten und damit gegen das fünfte Gebot verstoßen?
- Wie verbreitete sich das Judentum in der Welt?
- Warum gibt es so wenig Juden in Deutschland?
Kommentare
was bedeutet das -Vater unser
Was bedeutet das Vaterunser? - anonym
Das Vaterunser ist das
Das Vaterunser ist das älteste Gebet der Christen. Mehr dazu und das Gebet selbst findest du im Lexikon unter dem Stichwort "Vaterunser". - Barbara
Neuen Kommentar schreiben