¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Wie ist ein lebendiger Glaube möglich, wenn man die Heilige Schrift nicht interpretieren oder hinterfragen darf?

Muslime und andere Menschen sollen den Koran durchaus interpretieren und hinterfragen. Der Koran selbst lädt sie dazu ein, nachzufragen und nachzudenken. Es gibt eine Reihe von Gelehrten aus vergangenen Zeiten und auch aus der Gegenwart, die den Koran interpretieren. Jeder Muslim, jede Muslima ist dazu aufgefordert, den Koran zu lesen, darüber nachzudenken und zu hinterfragen, was damit gemeint sein könnte.
Wie ist ein lebendiger Glaube möglich, wenn man die Heilige Schrift nicht interpretieren oder hinterfragen darf?
Islam
Frage: Babi // Antwort: Annett Abdel-Rahman
Verwandte Themen
- Wie ist ein lebendiger Glaube möglich, wenn man die Heilige Schrift nicht interpretieren oder hinterfragen darf?
- Kann eine Muslima in die Hölle kommen, wenn sie ihre Haare nicht verdeckt?
- Wie kann man aus den Fehlern seines vorherigen Lebens lernen, wenn man nicht genau weiß, was man in seinem vergangen Leben falsch gemacht hat?
- Wie ist ein Wechsel in die evangelische Kirche möglich?
- Muss man in die Synagoge, wenn man Jude ist?
- Ich glaube nicht an Gott. Aber wenn es ihn doch geben sollte, komme ich dann in die Hölle?
- Woher weiß man, wie es im Paradies oder Nirwana ist, wenn keiner darüber berichten konnte?
- Ist dir ein Heiliger besonders wichtig? Wenn ja, warum?
- Warum ist die Mondsichel der Muslime manchmal ein zunehmender und manchmal ein abnehmender Mond?
- Wer entscheidet, welche Strafe man bekommt, wenn man sich von Gott ein Bild macht?
Neuen Kommentar schreiben