¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Wie feiern Muslime das Opferfest?

© epd-bild/Foto: Ralf Maro
Das Opferfest dauert drei Tage. Die Rituale beginnen aber schon am Vortag, dem „Tag Arafat“. Er ist nach dem Berg benannt, an dem viele Pilger am Tag vor dem Opferfest vom Mittag bis zum Abend beten und sich ganz auf Gott konzentrieren. An diesem Tag fasten viele Muslime, die nicht an der Pilgerfahrt teilnehmen. Es heißt, dass ihnen dann die Sünden für das vergangene und für das laufende Jahr verziehen werden.
Am ersten Morgen des Opferfestes herrscht in vielen Moscheen dichtes Gedränge. Auch die Frauen sind an diesem Tag ausdrücklich zum Festgebet und zur Predigt eingeladen. Anschließend wünschen sich alle „Möge Allah deine guten Taten annehmen und dir und deiner Familie das Beste geben“.
Als Zeichen der Freundschaft und Hilfsbereitschaft beschenken sich viele Muslime ähnlich wie Christen zu Weihnachten. In der Familie kommen alle zusammen und essen gemeinsam.
In muslimischen Ländern ist es Tradition, ein Tier zu schlachten, in drei Teile zu zerlegen und zwei davon zu verschenken. Ein Drittel bekommen oft Freunde und Verwandte, ein Drittel bedürftige Menschen und nur das letzte Drittel isst die Familie selbst.
Auch viele Muslime in Deutschland spenden etwas. Manche geben Bedürftigen hier in ihrer Umgebung etwas, andere schicken Geld in ihre Heimatländer oder in Gegenden, in denen Menschen noch mehr auf Hilfe angewiesen sind.
Am ersten Morgen des Opferfestes herrscht in vielen Moscheen dichtes Gedränge. Auch die Frauen sind an diesem Tag ausdrücklich zum Festgebet und zur Predigt eingeladen. Anschließend wünschen sich alle „Möge Allah deine guten Taten annehmen und dir und deiner Familie das Beste geben“.
Als Zeichen der Freundschaft und Hilfsbereitschaft beschenken sich viele Muslime ähnlich wie Christen zu Weihnachten. In der Familie kommen alle zusammen und essen gemeinsam.
In muslimischen Ländern ist es Tradition, ein Tier zu schlachten, in drei Teile zu zerlegen und zwei davon zu verschenken. Ein Drittel bekommen oft Freunde und Verwandte, ein Drittel bedürftige Menschen und nur das letzte Drittel isst die Familie selbst.
Auch viele Muslime in Deutschland spenden etwas. Manche geben Bedürftigen hier in ihrer Umgebung etwas, andere schicken Geld in ihre Heimatländer oder in Gegenden, in denen Menschen noch mehr auf Hilfe angewiesen sind.
Wie feiern Muslime das Opferfest?
Islam
Verwandte Themen
- Worum geht es beim Opferfest?
- Worum geht es an Kurban Erkani?
- Wie feiern Aleviten Kurban Erkani?
- Was essen Aleviten an Kurban Erkani und welche Rolle spielt das Essen bei dem Fest?
- Warum fasten Muslime am Tag vor dem Opferfest?
- Id al-Adha
- Kurban Erkani
- Ist Aschura für Muslime das gleiche wie für Juden das Pessachfest?
- Sind islamische Feste für Nicht-Muslime tabu?
- Warum schlachten Muslime beim Opferfest ein Tier?
Kommentare
Wie feiern Muslimen in Europa
Wie feiern Muslime in Europa ?
Viele Muslime in Deutschland
Viele Muslime in Deutschland und anderen europäischen Ländern lassen zum Opferfest ein Tier in einem Land schlachten, in dem mehr Armut herrscht als in Europa. Das Fleisch lassen sie dann dort an bedürftige Menschen verteilen. Sonst feiern sie das Opferfest wie Muslime außerhalb Europas. jb
Warum feiern sie diesen
Warum feiern Muslime dieses Fest?
Mit dem Opferfest erinnern
Mit dem Opferfest erinnern sich Muslime immer wieder daran, dass sie Allah vertrauen können. Mehr darüber erfährst du, wenn du oben rechts auf den Button "Eure Fragen zum Opferfest" klickst. - Jane
heeyy warum schlachtet man
Hey, warum schlachtet man eigentlich ein Tier? Das ist doch doof, weil das auch ein Lebewesen ist. Ich finde dass das Tierquälerei ist. Aber egal. Wie lange gibt es eigentlich schon das Opferfest? Und wieso feiert man das? Wer hat das Opferfest geschaffen? Und können das auch Christen feiern? Und muss man dazu in die Moschee gehen? - Mein Name ist Tina.
Liebe Tina, du hast aber
Liebe Tina, du hast aber viele Fragen! ;-) Klick dich einmal auf das Stichwort „Opferfest“. Dort findest du schon einige Antworten. Und zu den anderen: Der Mensch (ein „Allesfresser“) kann alles essen. Daher schlachtet er auch Tiere. Wenn du das nicht möchtest, kannst du aber auch auf Fleisch und Wurst verzichten. Dann bist du Vegetarier. Das Opferfest gibt es, seit der Prophet Mohammad seine Pilgerfahrt nach Mekka gemacht hat. Viele Muslime treffen sich am ersten Tag des Opferfestes zum Gebet in der Moschee. Dieser Besuch ist für viele Muslime eine Freude, auch wenn sie krank sind oder nicht beten können, nehmen sie dort am Opferfest teil, müssen das aber nicht. - Annett
Hey, heute (23.09) muss man
Wie lange muss man vor dem Opferfest fasten? - Medina
Hallo Medina, manche Muslime
Hallo Medina, manche Muslime fasten den ganzen Tag vor dem Opferfest. Warum sie das tun, erzählen wir auf einer eigenen Seite. Du findest sie, wenn du die Frage "Warum fasten Muslime am Tag vor dem Opferfest?" anklickst - unter dem Text zum Stichwort "Opferfest" und unter "Antworten auf eure Fragen". - Jane
wieso machen die das
Wieso machen die das? - anonym
Klick mal neben dem
Klick mal neben dem Lexikontext auf den Button "Eure Fragen zum Opferfest". Dort findest du eine Antwort. Viel Spaß! - Alina
Neuen Kommentar schreiben