¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Wer hat den Koran aufgeschrieben?

© Distinctive Images - Fotolia.com
Für Muslime ist der Koran die Botschaft von Allah. Sie glauben, dass der Prophet Mohammed sie vom Engel Gabriel erhalten hat. Laut Überlieferung überbrachte Gabriel Mohammed 23 Jahre lang immer wieder neue Botschaften von Allah. Mohammed lernte die Verse jedes Mal auswendig und gab sie sofort Wort für Wort an seine Freunde weiter. Am Ende konnten sie alle die gesamte Botschaft von Allah auswendig vortragen.
Außerdem sprachen die Freunde viel über den Inhalt der Botschaft, denn schließlich war es wichtig, sie richtig zu verstehen.
Im Jahr 632 starb Mohammed. Bald bekamen die Menschen Angst, den Koran zu verlieren. Was sollte werden, wenn eines Tages niemand mehr den Koran auswendig vortragen konnte?
Mohammeds Nachfolger als erster Kalif und Herrscher über die muslimische Gemeinschaft wurde sein Freund Abu Bakr. Er bat einen der treuesten Gefährten von Mohammed, den Koran aufschreiben zu lassen. Dieser Gefährte hieß Zaid Ibn Thabit. Er hatte ein sehr gutes Gedächtnis und schon zu Lebzeiten von Mohammed Koranverse aufgeschrieben.
Zaid rief Mohammeds Vertraute zusammen, die den Koran sehr gut auswendig kannten. Alle zusammen schrieben den Koran in 114 Suren auf und verglichen und prüften alles viele Male. Dann schickten sie den Koran in alle Gegenden, in denen Muslime lebten. Jeder erhielt ein Exemplar mit demselben Inhalt. Heute gibt es den Koran in vielen verschiedenen Ausgaben. Manche sind groß und reich verziert, andere klein und schlicht. Aber alle enthalten haargenau denselben Text.
Außerdem sprachen die Freunde viel über den Inhalt der Botschaft, denn schließlich war es wichtig, sie richtig zu verstehen.
Im Jahr 632 starb Mohammed. Bald bekamen die Menschen Angst, den Koran zu verlieren. Was sollte werden, wenn eines Tages niemand mehr den Koran auswendig vortragen konnte?
Mohammeds Nachfolger als erster Kalif und Herrscher über die muslimische Gemeinschaft wurde sein Freund Abu Bakr. Er bat einen der treuesten Gefährten von Mohammed, den Koran aufschreiben zu lassen. Dieser Gefährte hieß Zaid Ibn Thabit. Er hatte ein sehr gutes Gedächtnis und schon zu Lebzeiten von Mohammed Koranverse aufgeschrieben.
Zaid rief Mohammeds Vertraute zusammen, die den Koran sehr gut auswendig kannten. Alle zusammen schrieben den Koran in 114 Suren auf und verglichen und prüften alles viele Male. Dann schickten sie den Koran in alle Gegenden, in denen Muslime lebten. Jeder erhielt ein Exemplar mit demselben Inhalt. Heute gibt es den Koran in vielen verschiedenen Ausgaben. Manche sind groß und reich verziert, andere klein und schlicht. Aber alle enthalten haargenau denselben Text.
Wer hat den Koran aufgeschrieben?
Islam
Verwandte Themen
- Wer hat den Koran geschrieben?
- Was geschah auf dem Berg Hira genau?
- Djibril
- Erzengel Gabriel im Islam
- Ist es eine Sünde den Koran in anderen Sprachen zu lesen?
- Warum zog Mohammed aus Mekka fort?
- Wieviele Korans gibt es?
- Wie lernen Muslime den Koran kennen?
- Wie lerne ich am besten den Koran auswendig und wie lange dauert das?
- Wer hat die Hadithe aufgeschrieben?
Neuen Kommentar schreiben