¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Was verbindet Gott und Jerusalem nach dem Glauben der Juden?

In Jerusalem standen nacheinander die beiden jüdischen Tempel. Juden glauben, dass Gott den Ort für das Heiligtum selbst auserwählt hat. Darum ist Jerusalem für sie eine heilige Stadt. In der Bibel heißt sie auch "Tochter Zion". Manche glauben, dass mit diesem Namen nicht nur die Stadt, sondern auch das ganze Volk Israel gemeint ist. Weil Gott mit ihm einen Bund geschlossen hat, gilt das dann auch für Jerusalem.
Außerdem ist Jerusalem für viele Juden auch der Ort, den Gott zuerst geschaffen hat, und damit der "Nabel der Welt". Durch ihn wird die ganze Welt mit Kraft versorgt, so wie durch die Nabelschnur die Energie in ein Baby strömt.
Außerdem ist Jerusalem für viele Juden auch der Ort, den Gott zuerst geschaffen hat, und damit der "Nabel der Welt". Durch ihn wird die ganze Welt mit Kraft versorgt, so wie durch die Nabelschnur die Energie in ein Baby strömt.
Was verbindet Gott und Jerusalem nach dem Glauben der Juden?
Judentum
Frage: Lionel // Antwort: Debora Lapide, jb
Verwandte Themen
- Sind Naturkatastrophen nach dem Glauben der Christen Strafen von Gott?
- Was glauben Atheisten kommt nach dem Tod?
- Warum unterscheiden sich die Zehn Gebote der Juden und der Christen voneinander?
- Hat Gott Zeit, jeden Menschen nach seinen Sünden zu fragen?
- Warum wird der Tempel in Jerusalem nicht wieder aufgebaut?
- Was feiern Juden mit dem Pessach-Fest?
- Welche Orte sind Muslimen, Juden und Christen heilig?
- Woran erinnert Purim?
- Was unterscheidet und verbindet Christen und Buddhisten?
- Wieso glauben manche Menschen nicht an Jesus und Gott?
Neuen Kommentar schreiben