¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Was unterscheidet und was verbindet die Religionen?

Die Menschen suchen seit sie denken können nach Antworten auf die großen Lebensfragen. Dazu gehören: Wer hat die Welt erschaffen? Wie sollen wir leben? Was ist richtig oder falsch, gut oder böse? Warum gibt es uns überhaupt? Haben wir eine Aufgabe in diesem Leben? Und was geschieht mit uns nach dem Tod?
Jede Religion hat ihre eigenen Antworten, denn jede von ihnen hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Vorstellungen von Gott und dem Leben nach dem Tod, ihre eigenen heiligen Schriften und heiligen Stätten, ihre eigenen Lebensregeln, Gebete, Rituale und Feste. Manche Vorstellungen unterscheiden sich kaum, andere sehr voneinander. Das gilt auch für die Handlungen und Lebensweisen.
Vieles verbindet die Religionen aber auch. So erzählt jede von ihnen von der Schönheit der Schöpfung. Und jede von ihnen beauftragt die Menschen, die Schöpfung zu bewahren und hilfsbreit und friedlich miteinander zu leben.
In traurigen Momenten trösten die Religionen. In schwierigen Situationen helfen sie bei einer Entscheidung oder machen Mut. Viele Menschen fü̈hlen sich durch ihren Glauben auch sehr miteinander verbunden. Sie unterstützen sich gegenseitig und genießen die Gemeinschaft. Das Zusammenleben der Menschen regelten die Religionen sogar schon lange bevor es Gesetzbücher und Gerichte gab.
Was unterscheidet und verbindet Judentum und Christentum?
Jede Religion hat ihre eigenen Antworten, denn jede von ihnen hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Vorstellungen von Gott und dem Leben nach dem Tod, ihre eigenen heiligen Schriften und heiligen Stätten, ihre eigenen Lebensregeln, Gebete, Rituale und Feste. Manche Vorstellungen unterscheiden sich kaum, andere sehr voneinander. Das gilt auch für die Handlungen und Lebensweisen.
Vieles verbindet die Religionen aber auch. So erzählt jede von ihnen von der Schönheit der Schöpfung. Und jede von ihnen beauftragt die Menschen, die Schöpfung zu bewahren und hilfsbreit und friedlich miteinander zu leben.
In traurigen Momenten trösten die Religionen. In schwierigen Situationen helfen sie bei einer Entscheidung oder machen Mut. Viele Menschen fü̈hlen sich durch ihren Glauben auch sehr miteinander verbunden. Sie unterstützen sich gegenseitig und genießen die Gemeinschaft. Das Zusammenleben der Menschen regelten die Religionen sogar schon lange bevor es Gesetzbücher und Gerichte gab.
Eure Fragen zu den Gemeinsamkeiten der Religionen
Was unterscheidet und verbindet Judentum und Christentum?
Was verbindet die Religionen?
Religion allgemein
Frage: Barbiee / Antwort: jane Baer-Krause
Verwandte Themen
- Wer hat sich die Namen der Religionen ausgedacht und was bedeuten sie?
- Was unterscheidet und was verbindet die Religionen?
- Sind auch die Häuser der Religionen während der Corona-Krise geschlossen?
- Was unterscheidet und was verbindet das Judentum und das Christentum?
- Wieso haben die Religionen so unterschiedliche Regeln, wie sie ihre Gebetshäuser betreten sollen?
- Warum gibt es Religionen?
- Glauben die Bahai, dass alle anderen Religionen falsch sind?
- Wie feiern die Religionen ihre Feste in der Corona-Zeit?
- Gibt es unterschiedliche Erklärungen für Religionen?
- Was kann ich tun, wenn andere meine Religion beleidigen?
Neuen Kommentar schreiben