¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Was spricht für eine Taufe von Babys und was spricht für eine Taufe von Erwachsenen?

Mit der Kindestaufe möchten viele Christen ihre Babys so früh wie möglich Gott anvertrauen. Die Taufe im Erwachsenenalter soll es Menschen ermöglichen, sich ganz bewusst für das Christentum zu entscheiden.
In den ersten Jahrhunderten des Christentums ließen sich nur Erwachsene taufen. Im sechsten Jahrhundert machte sich dann die Angst über die Erbsünde breit. Viele Menschen glaubten, dass Kinder für die schlechten Taten ihrer Eltern und Großeltern büßen müssten. Mit der Taufe ihrer Babys baten sie Gott um Vergebung und um seinen besonderen Schutz für ihr Kind. In der katholischen, in der evangelischen und in anderen großen Kirchen ist die Taufe schon bald nach der Geburt bis heute üblich. Viele ihrer Anhänger wünschen sich, dass Gott ihre Kinder so früh wie möglich annimmt, sie schnell Teil der Gemeinde werden und von Anfang an als Christen leben und so ihre Religion gut kennenlernen.
Baptisten, Pfingstler und manche andere kleinere Kirchen lehnen das ab. Sie sind der Ansicht, dass Menschen das Christentum zuerst kennenlernen müssen und sich erst dann bewusst für den Glauben und für die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft entscheiden können und sollen. Daher erlauben sie nur die Taufe von Erwachsenen. Auch manche Katholiken und Protestanten denken und handeln so.
In den ersten Jahrhunderten des Christentums ließen sich nur Erwachsene taufen. Im sechsten Jahrhundert machte sich dann die Angst über die Erbsünde breit. Viele Menschen glaubten, dass Kinder für die schlechten Taten ihrer Eltern und Großeltern büßen müssten. Mit der Taufe ihrer Babys baten sie Gott um Vergebung und um seinen besonderen Schutz für ihr Kind. In der katholischen, in der evangelischen und in anderen großen Kirchen ist die Taufe schon bald nach der Geburt bis heute üblich. Viele ihrer Anhänger wünschen sich, dass Gott ihre Kinder so früh wie möglich annimmt, sie schnell Teil der Gemeinde werden und von Anfang an als Christen leben und so ihre Religion gut kennenlernen.
Baptisten, Pfingstler und manche andere kleinere Kirchen lehnen das ab. Sie sind der Ansicht, dass Menschen das Christentum zuerst kennenlernen müssen und sich erst dann bewusst für den Glauben und für die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft entscheiden können und sollen. Daher erlauben sie nur die Taufe von Erwachsenen. Auch manche Katholiken und Protestanten denken und handeln so.
Was spricht für eine Taufe von Babys und was spricht für eine Taufe von Erwachsenen?
Christentum
Frage: Max // Antwort: Jane Baer-Krause
Verwandte Themen
- Was ist der Unterschied zwischen der Johannes-Taufe und der Jesus-Taufe?
- Was bedeutet die Taufe auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes?
- Wie kommt ein islamisches Baby zu seinem Namen?
- Löst sich die Taufe auf, wenn ich Atheist bin?
- Was unterscheidet und verbindet Christen und Buddhisten?
- Gibt es eine Religion die Gleichheit von Mann und Frau lehrt und verlangt?
- Kann ich in meinem Garten eine Kirche bauen und eine eigene Gemeinde gründen?
- Warum gibt es viele Religionen aber nur eine Mathematik und können Religionen von der Mathematik etwas lernen?
- Warum gehört Wasser zur Taufe?
- Wie alt sind Christen bei der Taufe?
Neuen Kommentar schreiben