¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Was ist das Besondere am Davidstern?

Eine Besonderheit des Davidsterns ist es, dass er nicht immer das Symbol des Judentums war. Der sechszackige Stern heißt auch Hexagramm und es gab ihn schon im antiken Griechenland. Von Juden, Christen und Muslimen wurde er als Schmuck für religiöse Gegenstände genutzt. Er diente als Schutzzeichen und sollte vor Krankheiten, Dämonen oder dem bösen Blick schützen. Im 15. Jahrhundert entwickelte sich in Prag der Davidstern immer mehr zum jüdischen Zeichen. Synagogen wurden mit ihm gekennzeichnet, um sie von Kirchen besser unterscheiden zu können. Erst Ende des 19. Jahrhunderts bekam der Davidstern politische Bedeutung. Die Zionisten, die für einen eigenen jüdischen Staat eintraten, weil die Judenfeindschaft in Europa zunahm, nutzten ihn für ihre Flagge. Und so ist er auch heute in der Flagge Israels zu finden. Das ursprüngliche jüdische Symbol – die Menora – ist heute noch das Staatswappen Israels.
+ + + Was ist das Besondere am Davidstern? + + +
Judentum
Frage: Wolke // Antwor: Barbara Wolf-Krause und Debora Lapide
Verwandte Themen
- Warum ist die Menora heute nicht mehr das Symbol der Juden?
- Warum heißt der Davidstern Davidstern?
- Was bedeutet das Symbol mit der leeren Kugel?
- Was bedeutet das Symbol mit der grünen Erde im All?
- Davidstern
- Ist das Christentum korrekter als das Judentum?
- Ist Aschura für Muslime das gleiche wie für Juden das Pessachfest?
- Haben Tiere im Judentum eine besondere Bedeutung?
- Was ist das Omer-Zählen?
- Woran erinnert Purim?
Neuen Kommentar schreiben