¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Was hat Mose mit Gott gemeinsam?

Juden beschreiben Mose in besonderer Weise als Freund Gottes, mit dem Gott auf eine innige Art sprach, wie er es sonst noch mit keinem Menschen getan hatte. Mose "erkannte" Gott. Das bedeutet im Hebräischen, "jemanden von Herzen kennen und sogar ohne Worte tief mit ihm verbunden sein“.
Deshalb sehen Juden in Mose auch einen Vorläufer von Jesu, der ja auch von sich sagte: "Ich und der Vater sind eins." Wegen dieser engen Beziehung konnte Gott Mose die wichtigsten Dinge anvertrauen: sein Volk, das in die Befreiung geführt werden sollte, und die Tora, Gottes heiliges Wort.
Für Christen ist Mose – so wie jeder Mensch – ein Ebenbild Gottes. Ansonsten hat er keine Eigenschaften mit Gott gemeinsam.
Deshalb sehen Juden in Mose auch einen Vorläufer von Jesu, der ja auch von sich sagte: "Ich und der Vater sind eins." Wegen dieser engen Beziehung konnte Gott Mose die wichtigsten Dinge anvertrauen: sein Volk, das in die Befreiung geführt werden sollte, und die Tora, Gottes heiliges Wort.
Für Christen ist Mose – so wie jeder Mensch – ein Ebenbild Gottes. Ansonsten hat er keine Eigenschaften mit Gott gemeinsam.
Was hat Mose mit Gott gemeinsam?
Religion allgemein
Frage: anonym / Antwort: Debora Lapide, Alina Bloch, Barbara Wolf-Krause
Verwandte Themen
- Wie hat Gott Mose beauftragt, die Israeliten aus der Sklaverei zu befreien?
- Was meinen Bahai mit der Einheit Gottes?
- Warum sprach Gott aus einem Dornenbusch zu Mose?
- Wer hat die Bibel geschrieben?
- Welchen Bund schloss Gott mit Mose?
- Hat Gott Zeit, jeden Menschen nach seinen Sünden zu fragen?
- Worüber sprechen Christen mit Gott?
- Wie heißt Gott mit Vor- und Nachnamen?
- Warum trieb Mose als Baby in einem Bastkorb auf dem Fluss?
- Was hat Religion mit Flüchtlingen zu tun?
Neuen Kommentar schreiben