¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Was hat Franz von Assisi zum Heiligen gemacht?

© Barbara Wolf-Krause
Franziskus verzichtete auf Luxus und lebte als Vorbild sehr hilfsbereit. Damit erinnerte er die Kirche wieder an die Botschaft von Jesus. Dafür wurde er nach seinem Tod heilig gesprochen.
Franziskus wurde im Jahr 1182 in Assisi als Sohn eines reichen Kaufmanns geboren. Nachdem er als junger Mann verletzt aus dem Krieg zurückgekehrt war, begann er sein Leben zu überdenken. Er fühlte, dass Gott mit ihm etwas anderes vorhatte, als es ihm als Kaufmannssohn vorherbestimmt war. So gab er zum Beispiel Geld für den Wiederaufbau einer kleinen verfallenen Kapelle aus. Sein Vater war mit den neuen Ideen und Taten seines Sohnes überhaupt nicht einverstanden. Am Ende stritten sich die beiden sogar vor Gericht. Schließlich verzichtete Franziskus auf sein Erbe und jede andere Unterstützung seines Vaters. Von nun an wollte er wie Jesus in Armut leben und Gutes tun.
Franziskus verließ seine Familie und kümmerte sich um Aussätzige, die seine Hilfe besonders nötig hatten. Er kam mit Menschen in Berührung, mit denen er früher nichts zu tun haben wollte: Bettler, Kranke, Ausgestoßene. Für sie wollte er dasein, denn gerade sie waren für ihn Brüder Jesu, die nicht ausgeschlossen werden durften. Franziskus wollte ganz nach der Botschaft Jesu leben. Er hatte großes Vertrauen zu Gott und liebte die Welt, so wie Gott sie erschaffen hatte. Zu Menschen, Tieren, Pflanzen, sogar zu den Gestirnen hatte er eine besondere Beziehung, da sie als Gottes Geschöpfe für ihn wertvoll und wichtig waren.
Zusammen mit Freunden gründete Franziskus eine Bruderschaft, die sich von allen anderen Ordensgemeinschaften unterscheiden sollte. In ihr wollte er in Armut leben, dies aber nicht zurückgezogen im Kloster, sondern mitten unter den Menschen. So sollte seine Gemeinschaft ein Vorbild für die Gemeinschaft aller Gläubigen werden. Denn Franziskus glaubte, dass sich die Kirche erneuern und wieder ganz auf Jesus besinnen musste.
Nach seinem Tod erkannte man die große Bedeutung des Franziskus für alle Christen. Um das zu zeigen, wurde er heilig gesprochen.
Franziskus wurde im Jahr 1182 in Assisi als Sohn eines reichen Kaufmanns geboren. Nachdem er als junger Mann verletzt aus dem Krieg zurückgekehrt war, begann er sein Leben zu überdenken. Er fühlte, dass Gott mit ihm etwas anderes vorhatte, als es ihm als Kaufmannssohn vorherbestimmt war. So gab er zum Beispiel Geld für den Wiederaufbau einer kleinen verfallenen Kapelle aus. Sein Vater war mit den neuen Ideen und Taten seines Sohnes überhaupt nicht einverstanden. Am Ende stritten sich die beiden sogar vor Gericht. Schließlich verzichtete Franziskus auf sein Erbe und jede andere Unterstützung seines Vaters. Von nun an wollte er wie Jesus in Armut leben und Gutes tun.
Franziskus verließ seine Familie und kümmerte sich um Aussätzige, die seine Hilfe besonders nötig hatten. Er kam mit Menschen in Berührung, mit denen er früher nichts zu tun haben wollte: Bettler, Kranke, Ausgestoßene. Für sie wollte er dasein, denn gerade sie waren für ihn Brüder Jesu, die nicht ausgeschlossen werden durften. Franziskus wollte ganz nach der Botschaft Jesu leben. Er hatte großes Vertrauen zu Gott und liebte die Welt, so wie Gott sie erschaffen hatte. Zu Menschen, Tieren, Pflanzen, sogar zu den Gestirnen hatte er eine besondere Beziehung, da sie als Gottes Geschöpfe für ihn wertvoll und wichtig waren.
Zusammen mit Freunden gründete Franziskus eine Bruderschaft, die sich von allen anderen Ordensgemeinschaften unterscheiden sollte. In ihr wollte er in Armut leben, dies aber nicht zurückgezogen im Kloster, sondern mitten unter den Menschen. So sollte seine Gemeinschaft ein Vorbild für die Gemeinschaft aller Gläubigen werden. Denn Franziskus glaubte, dass sich die Kirche erneuern und wieder ganz auf Jesus besinnen musste.
Nach seinem Tod erkannte man die große Bedeutung des Franziskus für alle Christen. Um das zu zeigen, wurde er heilig gesprochen.
Was hat Franz von Assisi zum Heiligen gemacht?
Christentum
Autor: ck , wk, jb
Verwandte Themen
- Welche Gegenstände und Zeichen erinnern an Franz von Assisi?
- Warum wollte Franz von Assisi arm sein?
- Woran ist Franz von Assisi gestorben?
- Wie hat sich Franz von Assisi die ideale Kirche vorgestellt?
- Franz von Assisi
- Heilige im Christentum
- Was hat Papst Franziskus in den letzten Jahren verändert? Und was ist seine Rolle in der heutigen Gesellschaft?
- Was bedeutet die Taufe auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes?
- Kamen die Heiligen Drei Könige wirklich erst am 6. Januar nach Bethlehem?
- Was spricht für eine Taufe von Babys und was spricht für eine Taufe von Erwachsenen?
Kommentare
gibt es auch einen Lebenslauf
Gibt es auch einen Lebenslauf mit genauen Daten?
Das brauch ich für die Schule.
Einen Lebenslauf findest du
Einen Lebenslauf findest du auf der Website des Franziskanerklosters im bayerischen Bischofsheim (www.bruder-franz-haus.de). Er ist zwar für Erwachsene geschrieben, aber auch für Kinder ganz gut zu lesen. - Barbara
hi ,
Hi, hatte Franz von Assisi auch Brüder? - Gamer
Ja, Franziskus hatte
Ja, Franziskus hatte mindestens drei Brüder. - Alina
Eltern des Franziskus :
Die Eltern von Franziskus hießen Petro und Pica Bernadone. Der Vater war Tuchhändler. Franziskus gründete den Orden der Minderen Brüder. LG Sarah (Vielen Dank für deine richtigen Zusatzinfos zu Franziskus. - Barbara)
warum wurde franz von assisi
Warum wurde Franz von Assisi heiliggesprochen? - anonym
Franz von Assisi wurde
Neuen Kommentar schreiben