¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Was erlebte Martin Luther als „Junker Jörg“ auf der Wartburg?

Auf der Wartburg übersetzte Martin Luther das Zweite Testament in die deutsche Sprache. Von seiner Zeit dort erzählen einige Legenden.
Weil Martin Luther mit manchen Dingen in der Katholischen Kirche nicht einverstanden war und dagegen protestierte, ließ ihn der Papst verfolgen. Luther versteckte sich 380 Tage lang unter falschem Namen auf der Wartburg. Sie liegt im Thüringer Wald in der Nähe von Eisleben.
Die Zeit in seinem Versteck nutzte Luther gut. Dabei halfen ihm seine guten Sprachkenntnisse in Griechisch und Hebräisch. Damit möglichst viele Menschen den neuen Teil der Bibel selbst lesen konnten, übersetzte er nämlich das ganze Zweite Testament in die Deutsche Sprache. Die erste Ausgabe wurde im September 1522 gedruckt. Sie heißt daher auch „Septemberbibel“. Zwölf Jahre später erschien mit den Übersetzungen des Ersten und Zweiten Testamentes die erste Ausgabe der kompletten Lutherbibel. Noch heute ist sie die wichtigste Bibel-Übersetzung für die evangelische Kirche.
Einer Legende nach kämpfte Luther auf der Wartburg auch gegen den Teufel. Schon in seiner Kindheit soll er sich vor Teufeln, bösen Geistern und Dämonen gefürchtet haben. In der Einsamkeit auf der Wartburg wurde seine Angst noch größer. Nach der Legende wurde Luther eines Nachts vom Teufel geweckt. In seiner Angst soll Luther zu einem Tintenfass gegriffen, den Teufel damit beworfen und ihn so vertrieben haben.
Als Luther die Wartburg später wieder verließ, hatte er draußen viele Anhänger gefunden, denn mit seiner Kritik am Papst stand Luther nicht allein. So verbreitete sich Luthers Lehre immer weiter. Und bald entstand die evangelische Kirche.
Nach seiner Rückkehr aus seinem Versteck auf der Wartburg wartete auf Luther auch privates Glück. Er heiratete Katharina von Bora. Zusammen bekamen sie sechs Kinder. Luther lehrte an der Universität und verfasste noch viele Schriften. Im Jahr 1546 ist Luther gestorben.
Weil Martin Luther mit manchen Dingen in der Katholischen Kirche nicht einverstanden war und dagegen protestierte, ließ ihn der Papst verfolgen. Luther versteckte sich 380 Tage lang unter falschem Namen auf der Wartburg. Sie liegt im Thüringer Wald in der Nähe von Eisleben.
Die Zeit in seinem Versteck nutzte Luther gut. Dabei halfen ihm seine guten Sprachkenntnisse in Griechisch und Hebräisch. Damit möglichst viele Menschen den neuen Teil der Bibel selbst lesen konnten, übersetzte er nämlich das ganze Zweite Testament in die Deutsche Sprache. Die erste Ausgabe wurde im September 1522 gedruckt. Sie heißt daher auch „Septemberbibel“. Zwölf Jahre später erschien mit den Übersetzungen des Ersten und Zweiten Testamentes die erste Ausgabe der kompletten Lutherbibel. Noch heute ist sie die wichtigste Bibel-Übersetzung für die evangelische Kirche.
Einer Legende nach kämpfte Luther auf der Wartburg auch gegen den Teufel. Schon in seiner Kindheit soll er sich vor Teufeln, bösen Geistern und Dämonen gefürchtet haben. In der Einsamkeit auf der Wartburg wurde seine Angst noch größer. Nach der Legende wurde Luther eines Nachts vom Teufel geweckt. In seiner Angst soll Luther zu einem Tintenfass gegriffen, den Teufel damit beworfen und ihn so vertrieben haben.
Als Luther die Wartburg später wieder verließ, hatte er draußen viele Anhänger gefunden, denn mit seiner Kritik am Papst stand Luther nicht allein. So verbreitete sich Luthers Lehre immer weiter. Und bald entstand die evangelische Kirche.
Nach seiner Rückkehr aus seinem Versteck auf der Wartburg wartete auf Luther auch privates Glück. Er heiratete Katharina von Bora. Zusammen bekamen sie sechs Kinder. Luther lehrte an der Universität und verfasste noch viele Schriften. Im Jahr 1546 ist Luther gestorben.
Was erlebte Martin Luther als „Junker Jörg“ auf der Wartburg?
Christentum
Frage: anonym // Antwort: Jane Baer-Krause
Verwandte Themen
- Wie lebte Martin Luther?
- Wie machte Martin Luther auf die Missstände mit den Ablassbriefen aufmerksam?
- Wie war der Tod von Martin Luther?
- Welche Sprachen lernte Martin Luther?
- War Martin Luther für die Todesstrafe?
- Hat Martin Luther auch Lieder gedichtet?
- Weshalb war der Buchdruck für Luther hilfreich?
- Was geschah bei der Reformation?
- Reformationstag- Starte das Martin-Luther-Spiel!
- Martin Luther
Kommentare
Wie war der Tod Martin
Wie war der Tod Martin Luthers? - Gast
Hallo, hier findest die
Neuen Kommentar schreiben