¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Warum tragen Juden an Jom Kippur keine Lederschuhe?

© Tisskananat - Fotolia.com
Am Versöhnungstag Jom Kippur tragen viele Juden keine Lederschuhe. Dafür gibt es verschiedene Erklärungen:
- Lederschuhe waren früher Luxusartikel. Diese verbietet das Gebot des Fastens.
- Manche Juden erinnert Leder an Schlangenhaut. Und weil Schlangen für Juden unreine Tiere sind, tragen sie an diesem Tag keine Lederschuhe.
- Andere Juden glauben, dass Lederbekleidung etwas mit Adams Sündenfall im Garten Eden zu tun hat. Durch den Sündenfall kam Tod und Unglück auf die Welt. Daher stellen sie an diesem Tag ihre Lederschuhe beiseite.
- Für Lederschuhe müssen Tiere getötet werden. Aus diesem Grund wählen manche Juden an Jom Kippur Schuhe aus anderem Material.
Warum tragen Juden an Jom Kippur keine Lederschuhe?
Judentum
Verwandte Themen
- Opfern Juden am Jom Kippur-Tag etwas?
- Was feiern Juden an Jom Kippur?
- Warum wird an Jom Kippur gefastet?
- Warum müssen Jungs und Mädchen an Jom Kippur nicht fasten?
- Jom Kippur
- Warum heißt Jom Kippur auch Versöhnungstag?
- Warum dürfen Juden kein Schweinefleisch essen?
- Tragen Juden den Gebetsmantel und die Gebetsriemen zu jedem Gebet?
- Kannte Mohammed keine Juden oder Christen?
- Warum tragen viele Hindus ein Zeichen auf der Stirn?
Kommentare
Gibt es einen Steckbrief für
Gibt es einen Steckbrief für Jom Kippur? - Lilly
Einen Steckbrief gibt es
Einen Steckbrief gibt es nicht, aber die wichtigsten Infos findest du im Lexikon unter dem Stichwort "Jom Kippur". - Barbara
Was hat ein Apfel und Honig
Was haben ein Apfel und Honig mit Jom Kippur zu tun? - Lara
Hallo Lara, Apfel und Honig
Hallo Lara, Äpfel und Honig haben nichts mit Jom Kippur zu tun. Aber Äpfel mit Honig gibt es an Rosch HaSchana. Mehr dazu findest du im Lexikon unter dem Stichwort "Rosch HaSchana", wenn du dort die Frage unter dem Text anklickst. - Barbara
Neuen Kommentar schreiben