¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Warum legt man auf jüdische Gräber kleine Steine statt Blumen?

Auf jüdischen Gräbern legt man keine Blumen, sondern Steine ab. Diese Sitte ist kein Ritual der Religion und auch nicht in den jüdischen Schriften zu finden, sondern ein uralter Brauch. Er stammt aus der Zeit, in der Juden auf der Flucht aus Ägypten durch die Wüste zogen. Dort gab es keine Blumen und auch keine schönen Grabsteine. Wenn jemand gestorben war, brachten die Angehörigen zur Bestattung kleine Steine mit und schichteten sie auf dem Grab auf. Damit schützten sie den Leichnam vor wilden Tieren. Gleichzeitig markierten sie das Grab, damit Besucher es später finden konnten. Auf jüdischen Friedhöfen geht es aber auch um die Gleichheit aller Menschen. Niemand soll durch übertriebenen Blumenschmuck über andere gestellt werden.
Warum legt man auf jüdische Gräber kleine Steine statt Blumen?
Judentum
Frage: Matze // Antwort: Jane Baer-Krause/Debora Lapide
Verwandte Themen
- Welche Kleidung tragen jüdische Kinder?
- Warum musste der zweite jüdische Tempel zum zweiten Mal geweiht werden?
- Darf man ein Grab mit einem Buddha schmücken?
- Wie sollten die Israeliten nach der Bibel den Neujahrstag erkennen?
- Warum dürfen Juden kein Schweinefleisch essen?
- Warum heißt der Davidstern Davidstern?
- Was geschieht auf einem jüdischen Friedhof?
- Bestattung
- Wie sieht ein islamischer Friedhof aus?
- Wie verbreitete sich das Judentum in der Welt?
Neuen Kommentar schreiben