¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Warum ist Jesus für die Menschen gestorben?

Christen glauben, dass Jesus für sie gestorben ist, um sie vom Tod zu erlösen. Das bedeutet: Jesus ist am Kreuz gestorben, um den Menschen zu zeigen, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist. Durch seine Auferstehung hat er gezeigt, dass die Liebe Gottes stärker ist als der Tod. Christen glauben deshalb, dass die Seele und die Liebe, die der Verstorbene anderen gegeben hat, nach dem Tod bei Gott weiterleben. Und natürlich auch in den Menschen, die um den Toten trauern.
Für Christen ist Jesus außerdem am Kreuz gestorben, um die Menschen von ihren Sünden zu befreien. Christen glauben, dass kein Mensch perfekt ist, Jesus es aber auf sich genommen hat, stellvertretend für sie ihre Sünden zu büßen. Damit gab er ihnen die Möglichkeit, frei von Sünden zu Gott zu kommen.
Für Christen ist Jesus außerdem am Kreuz gestorben, um die Menschen von ihren Sünden zu befreien. Christen glauben, dass kein Mensch perfekt ist, Jesus es aber auf sich genommen hat, stellvertretend für sie ihre Sünden zu büßen. Damit gab er ihnen die Möglichkeit, frei von Sünden zu Gott zu kommen.
Warum ist Jesus für die Menschen gestorben?
Christentum
Frage von Muffin und Bebir / Anwort von Barbara Wolf-Krause, Pfarrer Rudolf Göttle und Carolin Altmann
Verwandte Themen
- Wenn Jesus schon für unsere Sünden gestorben ist, müssen wir uns dann überhaupt noch an die Zehn Gebote halten?
- Wenn Jesus Gott ist, warum weiß Jesus dann nicht alles?
- Warum ist Jesus Christus nicht auch der Gott des Universums?
- Warum wird Jesus manchmal Jesus und manchmal nur Jesu genannt?
- Ist die Bergpredigt für Christen wichtig?
- Woran ist Franz von Assisi gestorben?
- Wann ist Buddha gestorben?
- Wieso glauben manche Menschen nicht an Jesus und Gott?
- Warum gibt es Jesus und warum glaubt man so an ihn?
- Warum glauben Christen an die Auferstehung?
Kommentare
Wie hies Jesu richtig
Wie hieß Jesus richtig? - Gast
In der Bibel heißt Jesus
Neuen Kommentar schreiben