¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Warum heißt Jom Kippur auch Versöhnungstag?

© Tisskananat - Fotolia.com
Das Wort „Versöhnungstag“ ist wahrscheinlich durch Übersetzungsfehler und Missverständnisse entstanden.
Wörtlich heißt Jom Kippur nämlich gar nicht Versöhnungstag, sondern Tag der Bedeckung der Schuld oder der Sühne. Vorher haben die Juden Gott durch ihr Fasten und ihre Zeit der Reue gezeigt, dass sie bereit sind zu büßen. An Jom Kippur erlöst Gott sie von den Sünden. Er vergibt ihnen also.
Wörtlich heißt Jom Kippur nämlich gar nicht Versöhnungstag, sondern Tag der Bedeckung der Schuld oder der Sühne. Vorher haben die Juden Gott durch ihr Fasten und ihre Zeit der Reue gezeigt, dass sie bereit sind zu büßen. An Jom Kippur erlöst Gott sie von den Sünden. Er vergibt ihnen also.
Warum heißt Jom Kippur auch Versöhnungstag?
Judentum
Verwandte Themen
- Warum tragen Juden an Jom Kippur keine Lederschuhe?
- Warum wird an Jom Kippur gefastet?
- Warum müssen Jungs und Mädchen an Jom Kippur nicht fasten?
- Warum heißt die katholische Kirche auch römisch-katholische Kirche?
- Warum heißt der christliche Ewigkeitssonntag auch Christkönigs Sonntag?
- Opfern Juden am Jom Kippur-Tag etwas?
- Was feiern Juden an Jom Kippur?
- Warum heißt Weihnachten eigentlich Weihnachten?
- Warum heißt der Rosenkranz Rosenkranz?
- Warum heißt die Religion Islam und deren Anhänger Muslime?
Kommentare
Gibt es symbole
Gibt es Symbole? - Boss
Wofür denn? - Jane
Wofür denn? - Jane
Neuen Kommentar schreiben