¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Warum heißt das Alte Testament besser Erstes Testament?

© Marius Krause
Das Erste Testament ist die Hebräische Bibel der Juden. Sie war auch für die Christen zuerst die einzige Heilige Schrift. Mit den Erzählungen über Jesus kam für sie später ein zweiter Band der Bibel hinzu. Sie nannten die beiden Teile Altes und Neues Testament. Diese Formulierung klingt aber ein wenig danach, als sei die hebräische Bibel veraltet und vielleicht gar nicht mehr gültig.
Heute sprechen daher immer mehr Menschen aus Respekt vom Ersten und Zweiten Testament. Das stimmt auch für das Zweite Testament besser, denn dieser Teil der Christlichen Bibel ist ja auch schon lange nicht mehr neu.
Weil die früheren Namen viele Jahrhunderte benutzt wurden, fällt die Umgewöhnung nicht ganz leicht. Viele Menschen sprechen aus Gewohnheit oder alter Tradition daher auch heute noch vom Alten und Neuen Testament.
Heute sprechen daher immer mehr Menschen aus Respekt vom Ersten und Zweiten Testament. Das stimmt auch für das Zweite Testament besser, denn dieser Teil der Christlichen Bibel ist ja auch schon lange nicht mehr neu.
Weil die früheren Namen viele Jahrhunderte benutzt wurden, fällt die Umgewöhnung nicht ganz leicht. Viele Menschen sprechen aus Gewohnheit oder alter Tradition daher auch heute noch vom Alten und Neuen Testament.
Warum heißen Altes und Neues Testament besser Erstes und Zweites Testament?
Christentum
Verwandte Themen
- Warum sagen wir hier nicht "Altes" und "Neues Testament"?
- Bibel der Christen
- Bibel
- Wie sind die heiligen Schriften entstanden?
- Kamen die Heiligen Drei Könige wirklich erst am 6. Januar nach Bethlehem?
- Erstes Testament
- Worin gleichen sich die heiligen Schriften der Juden, Christen und Muslime?
- Wer hat die Bibel geschrieben?
- Wie sieht das Paradies aus und wie kommen Christen dorthin?
- Bibel
Neuen Kommentar schreiben