¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Warum hat Jesus in den verschiedenen Religionen eine unterschiedliche Bedeutung?

Die Bedeutung von Jesus unterscheidet sich nicht nur in den Religionen, sondern sie war sogar der Auslöser für die Entwicklung einer neuen Religion.
Vor fast 2.000 Jahren war Jesus für die meisten Juden ein „normaler“ Prophet. Manche von ihnen begeisterten sich aber immer mehr für ihn und kamen schließlich zu dem Glauben, dass Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern sogar Gott selbst ist. So entwickelte sich aus der unterschiedlichen Meinung über Jesus aus dem Judentum allmählich das Christentum. Erst viel später kam der Koran in die Welt. Er nennt Jesus Isa und wie Juden „nur“ einen Propheten.
Vor fast 2.000 Jahren war Jesus für die meisten Juden ein „normaler“ Prophet. Manche von ihnen begeisterten sich aber immer mehr für ihn und kamen schließlich zu dem Glauben, dass Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern sogar Gott selbst ist. So entwickelte sich aus der unterschiedlichen Meinung über Jesus aus dem Judentum allmählich das Christentum. Erst viel später kam der Koran in die Welt. Er nennt Jesus Isa und wie Juden „nur“ einen Propheten.
Warum hat Jesus in den verschiedenen Religionen eine unterschiedliche Bedeutung?
Religion allgemein
Frage: Antonia // Antwort: Jane Baer-Krause, Carolin Altmann
Verwandte Themen
- Ist Jesus Gottes Sohn oder Gott selbst?
- Wenn Jesus Gott ist, warum weiß Jesus dann nicht alles?
- Warum gibt es Jesus und warum glaubt man so an ihn?
- Warum entstand das Christentum, obwohl Jesus Jude war?
- Wo hat Paulus Gemeinden gegründet? In welchen Städten?
- Waren die Religionen früher dieselben und wenn ja, haben sie sich vertragen?
- Wer hat das Christentum gegründet?
- Warum ist Jesus Christus nicht auch der Gott des Universums?
- Wieso glauben manche Menschen nicht an Jesus und Gott?
- Trinitatis
Kommentare
Können Christen und Muslime
Können Christen und Muslime gemeinsam Weihnachten feiern? - Lili
Hallo Lili, Ja, Muslime
Neuen Kommentar schreiben