¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Warum hat es in der evangelischen Schöpfungsgeschichte keine Entwicklung beim Menschen gegeben?

© Marius Krause
Eine „evangelische“ Schöpfungsgeschichte gibt es gar nicht, dafür gleich zwei gemeinsame Schöpfungsgeschichten der Juden und Christen aller Glaubensrichtungen beider Religionen. Diese Geschichten stehen am Anfang der gemeinsamen Bibel der Juden und Christen.
In beiden Schöpfungsgeschichten geht es vor allem um den Glauben an Gott als Schöpfer der Menschen, der Welt und des ganzen Universums. Im Mittelpunkt steht Gottes Größe und die Aufforderung, ihn zu loben und zu ehren.
Der genaue Ablauf der Schöpfung ist in der Bibel Nebensache, denn die Bibel ist ja keine naturwissenschaftliche Abhandlung. Daher kommt sie auch der Evolutionstheorie nicht ins Gehege. Das ist die Lehre von der Entwicklung aller Lebewesen, so wie Forscher sie überprüfen und beweisen können. Dazu gehört auch die Entwicklung des Menschen aus anderen Lebensformen.
In den Schöpfungsberichten geht es also um Glaubensfragen. Trotzdem können die Aussagen der Schöpfungsberichte auch „wahr“ sein, nämlich für alle Gläubigen, für die es einen Gott gibt, durch den alles lebt und der die Welt in seinen Händen hält.
Worin unterscheiden sich die beiden Schöpfungserzählungen in der Bibel?
In beiden Schöpfungsgeschichten geht es vor allem um den Glauben an Gott als Schöpfer der Menschen, der Welt und des ganzen Universums. Im Mittelpunkt steht Gottes Größe und die Aufforderung, ihn zu loben und zu ehren.
Der genaue Ablauf der Schöpfung ist in der Bibel Nebensache, denn die Bibel ist ja keine naturwissenschaftliche Abhandlung. Daher kommt sie auch der Evolutionstheorie nicht ins Gehege. Das ist die Lehre von der Entwicklung aller Lebewesen, so wie Forscher sie überprüfen und beweisen können. Dazu gehört auch die Entwicklung des Menschen aus anderen Lebensformen.
In den Schöpfungsberichten geht es also um Glaubensfragen. Trotzdem können die Aussagen der Schöpfungsberichte auch „wahr“ sein, nämlich für alle Gläubigen, für die es einen Gott gibt, durch den alles lebt und der die Welt in seinen Händen hält.
Eure Fragen
Worin unterscheiden sich die beiden Schöpfungserzählungen in der Bibel?
Warum hat es in der evangelischen Schöpfungsgeschichte keine Entwicklung beim Menschen gegeben?
Christentum
Autorin: Petra Freudenberger-Lötz, jb
4.9.2013
4.9.2013
Verwandte Themen
- Warum hat Gott die Kinder der Ägypter getötet, obwohl er in den Zehn Geboten das Töten selbst verbietet?
- Wenn Gott alle Menschen beschützt, warum verhungern sie oder werden erschossen?
- Wie hat Allah den Menschen erschaffen?
- Warum hat Adolf Hitler Menschen vergast?
- Warum hat Noah nicht mehr Menschen gerettet?
- Warum hat Allah auch böse Menschen erschaffen?
- Warum hat Gott Frauen und Männer erschaffen?
- Worin unterscheiden sich die beiden Schöpfungsgeschichten in der Bibel?
- Warum unterscheiden sich die Zehn Gebote der Juden und der Christen voneinander?
- Warum hat der Bahai-Kalender 19 Monate?
Kommentare
Was ist der Ausschlag gebende
Was ist der Ausschlag gebende Unterschied zwischen den beiden Schöpfungsgeschichten und wer hat sie denn verfasst? - zehra
Hallo Zehra, klick mal HIER..
Neuen Kommentar schreiben