¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
War Israel mal ein muslimisches Land?

Im Gebiet des heutigen Israels gab es über die Jahrtausende verschiedene Herrscher: Perser, Makedonier, Juden, Römer, Christen und Muslime. Islamische Kalifen herrschten dort seit der Eroberung Jerusalems durch die Muslime im Jahre 638. Mit einer kurzen Unterbrechung dauerte die muslimische Herrschaft bis zum Jahr 1918 – dem Ende des Ersten Weltkriegs. Von da an stand das Gebiet des heutigen Israels unter der Kontrolle und dem Schutz von Großbritannien. 1948 wurde der jüdische Staat Israel wieder gegründet. Die Verfassung sichert allen Volksgruppen, Sprachen und Religionen gleiche Rechte zu.
Vom 12. bis zum 6. Jahrhundert vor Christus war das Gebiet des heutigen Israels unter der Herrschaft jüdischer Könige. Im 2. Jahrhundert nach Christus wurden die Juden von den Römern vertrieben und hatten keinen eigenen Staat mehr.
Vom 12. bis zum 6. Jahrhundert vor Christus war das Gebiet des heutigen Israels unter der Herrschaft jüdischer Könige. Im 2. Jahrhundert nach Christus wurden die Juden von den Römern vertrieben und hatten keinen eigenen Staat mehr.
War Israel mal ein muslimisches Land?
Religion allgemein
Frage von Abdulah Al-batani / Anwort von Marius Krause, bwk, dl, ar
Verwandte Themen
- Dürfen verliebte muslimische Jugendliche ein Paar sein?
- Wie kam es zur Gründung des Staates Israel?
- Warum dürfen Musliminnen nur einen Muslim heiraten, muslimische Männer aber eine Frau mit anderem Glauben?
- Waren die Religionen früher dieselben und wenn ja, haben sie sich vertragen?
- Warum musste der zweite jüdische Tempel zum zweiten Mal geweiht werden?
- Leben in Israel nur Juden?
- Warum gibt es in vielen islamischen Ländern Krieg?
- Welche Feiertage gibt es in Jerusalem?
- Gibt es ein Land ohne Religion und wie lebt es sich dort?
- Passiert auch mal ein Wunder?
Neuen Kommentar schreiben