¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Seit wann gibt es Moscheen?

Im Jahr 622 bauten Muslime die erste Moschee der Welt. Sie heißt al-Masdschid an-Nabawi und entstand nach Mohammeds Auswanderung von Mekka nach Medina. Später wurde sie immer wieder renoviert und erweitert. Bis heute besuchen sie viele Muslime aus aller Welt.
In Deutschland soll es um 1730 die erste Moschee gegeben haben.
In Deutschland soll es um 1730 die erste Moschee gegeben haben.
Seit wann gibt es Moscheen?
Islam
Frage - Judit // Antwort: Jane Baer-Krause, aar
Verwandte Themen
- Seit wann gibt es den Islam?
- Gibt es in Moscheen Leih-Kleider für Damen?
- Seit wann gibt es das Alevitentum?
- Wann essen Muslime in Ländern, in denen die Sonne im Ramadan nicht untergeht?
- Gibt es im Koran einen Befehl von Allah, was die Kleidung beim Gebet betrifft?
- Wie lange dauert der Bau einer Moschee?
- Wie riecht es in einer Moschee?
- Woran erkenne ich eine Moschee?
- Was geschieht beim Freitagsgebet?
- Wieviele Korans gibt es?
Neuen Kommentar schreiben