¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Im Koran steht, dass Abraham der erste Muslim war. Warum gilt Mohammed dann als Überbringer des Koran?

Die Bibel der Juden und Christen, der Koran der Muslime und andere Schriften erzählen, dass Abraham der erste Mensch war, der an den einen Gott geglaubt und ihm völlig vertraut hat. Aus seinem Glauben entstand das Judentum. Abraham war also der erste Jude und nicht der erste Muslim.
Später entwickelten sich aus dem Judentum aber auch das Christentum und der Islam. Den Koran und damit den Islam hat dann der Prophet Mohammed den Menschen überbracht. Das geschah allerdings erst einige tausend Jahre nach Abrahams Tod.
Später entwickelten sich aus dem Judentum aber auch das Christentum und der Islam. Den Koran und damit den Islam hat dann der Prophet Mohammed den Menschen überbracht. Das geschah allerdings erst einige tausend Jahre nach Abrahams Tod.
Im Koran steht, dass Abraham der erste Muslim war. Warum gilt Mohammed dann als Überbringer des Koran?
Religion allgemein
Frage Cipira // Antwort: Jane Baer-Krause, ar
Verwandte Themen
- Wie lebten die Menschen in der Zeit von Abraham?
- Steht in der Bibel irgendwo, dass man zum christlichen Glauben verpflichtet ist?
- Wer war die erste Muslima?
- Wie lebte Abraham?
- Wie hat Abraham Gott sein Vertrauen bewiesen?
- Warum lassen Christen sich nicht beschneiden, wenn das als Bund Gottes gilt?
- Welche Inhalte verbinden Tanach, Zweites Testament und Koran?
- Warum beantwortet ihr erst im September wieder Fragen?
- Warum ziehen Muslime in der Moschee die Schuhe aus?
- Warum sind Muslime und der Islam so gewalttätig?
Neuen Kommentar schreiben