¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Dürfen Muslime den Islam hinterfragen?

Alle Muslime sollen Wissen suchen und viel lernen. Dazu gehört es auch, kritisch über den eigenen Glauben und das eigene Verhalten nachzudenken.
Nach dem Glauben der Muslime hieß das erste Wort, das Allah den Menschen geschickt hat, „Iqra“. Das ist Arabisch und bedeutet „Trage vor!“ Muslime verstehen das Wort als Aufforderung, Wissen zu suchen und die Botschaft Gottes weiterzutragen, darüber hinaus aber auch in anderen Dingen immer weiter hinzuzulernen.
Im Koran steht das Wort „Iqra“ am Anfang der Sure 96. Naima abdi , 27
Nach dem Glauben der Muslime hieß das erste Wort, das Allah den Menschen geschickt hat, „Iqra“. Das ist Arabisch und bedeutet „Trage vor!“ Muslime verstehen das Wort als Aufforderung, Wissen zu suchen und die Botschaft Gottes weiterzutragen, darüber hinaus aber auch in anderen Dingen immer weiter hinzuzulernen.
Im Koran steht das Wort „Iqra“ am Anfang der Sure 96. Naima abdi , 27
Dürfen Muslime den Islam hinterfragen?
Islam
Frage: anonym / Antwort: Annett Abdel-Rahman, jb
Verwandte Themen
- Dürfen Muslime den Islam hinterfragen?
- Dürfen Muslime Videospiele spielen?
- Ist es eine Sünde den Koran in anderen Sprachen zu lesen?
- Wie lerne ich am besten den Koran auswendig und wie lange dauert das?
- Dürfen Muslime ihre Haare an den Beinen abrasieren?
- Warum heißt die Religion Islam und deren Anhänger Muslime?
- Errechnen Muslime ihre Gebetszeiten jeden Tag neu?
- Dürfen Muslime ein Haushaltsbuch über Ausgaben für Essen führen?
- Warum dürfen Musliminnen nur einen Muslim heiraten, muslimische Männer aber eine Frau mit anderem Glauben?
- Wie viel Sex dürfen Muslime vor der Ehe haben?
Kommentare
Iqra bedeutet in diesem Fall
Iqra bedeutet in diesem FalI.... - Thomas Hesse. Anmerkung der Redaktion: An Erwachsene gerichtete Beiträge veröffentlichen wir an anderer Stelle. Ihren Beitrag finden Sie HIER.
Neuen Kommentar schreiben