Die Teigtaschen mit Spinat und Mett heißen auch "Herrgotts B'scheißerle".
- © Yvonne Bogdanski - fotolia.com
- Engelsflügel passen besonders gut zur Advents- und Weihnachtszeit.© Barbara Wolf-Krause
- Charoset gehört zum jüdischen Sedermahl.© Barbara Wolf-Krause
- Zimtschnecken gibt es in manchen Familien zum Fest der Heiligen Lucia.© Barbara Wolf-Krause
- Hamantaschen essen viele jüdische Familien zum Purim-Fest.© Rafael Ben-Ari - fotolia.com
- Reformationsbrötchen essen viele evangelische Christen im Oktober zum Reformationstag.© silencefoto - fotolia.com
- Honigkuchen essen viele jüdischen Familien zum Fest Rosch HaSchana.© Eddie - fotolia.com
- Falafeln sind kleine Bällchen aus Kichererbsen. Es gibt sie in vielen arabischen Ländern, sie sind aber auch in Israel ein Nationalgericht.© Teodora_D - fotolia.com
- Den Hefezopf essen viele Juden traditionell an Schabbat, Rosch HaSchana und anderen Feiertagen.© MF - fotolia.com
- Grüne Soße aus frischen Kräutern essen manche Christen am Gründonnerstag.© BeTa-Artworks - fotolia.com